Zusammenfassung auf Deutsch

Willkommen bei Bläse kalkbruk!

 

MUSEUM
Die Museumsführer berichten, wie man den Stein abbaut und auf die Wagen lädt, wie der Stein zu Kalk gebrannt und dann weiter transportiert wird. Der gebrannte Kalk war für einen Schiffer lebensgefährlich, da er bei Kontakt mit Wasser explosiv wird. Wenn Sie eine Tour buchen wollen, bitte kontaktieren Sie uns an info@blase.se.

Bläse Kalkbruksmuseum

 

STEINBRUCHEISENBAHN
Bläse hat auch die längste Eisenbahnstrecke Gotlands – den so genannten Steinzug.
In den meisten Steinbrüchen hatte man eine Industrieeisenbahn. Die Strecke Bläse Kalksteinbruch – Bläse Hafen wurde in Jahre 1895 gebaut und hörte in Jahre 1954 auf. Die Schienen lagen noch bis 1972, aber wurden dann aufgerissen. Seit 1991 ist alles wieder als Museumeisenbahnstrecke entstanden.
Wir können Ihnen eine spannende Fahrt anbieten, mit historischen Lokomotiven und mit Steinwagen, die früher mit jeweils 7 Tonnen Stein handgeladen wurden.
Die Bahnstrecke ist 1,7 km lang und die Hin – und Rückfahrt dauert etwa 30-40 Minuten.

 

GÄSTEHAFEN
Dusche 24 Stunden geöffnet, beim Museum.
Bitte buchen und bezahlen Sie unter psidan.se oder im Info-Center 11–17 Uhr.

 

 

WOHNMOBILSTELLPLÄTZE
Dusche 24 Stunden geöffnet, beim Museum.
Bitte buchen und bezahlen Sie unter psidan.se oder im Info-Center 11–17 Uhr.

 

DAS BLÄSE KALKSTEINBRUCH MUSEUM
ist eine ideell geführte Intressevereinigung. Sie können auch Mitglied der Vereinigung Bläse Kalksteinbruch Museum werden. Durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen Sie nicht nur die Arbeit am Museum sondern Sie haben auch die Möglichkeit bei der Pflege und anderen praktischen Dingen mitzuwirken.
Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2023 beträgt 100 SEK pro Person. Sie können ihn direkt auf das bankgiro 431-2526 einzahlen. Vergessen Sie nicht anzugegen, dass es der Mitgliedsbeitrag für 2023 ist. Sie können Ihren Mitgliedsbeitrag auch direkt im Bläse Kalksteinbruch Museum bezahlen.